
Datenschutzerklärung
Ihre Daten sind uns wichtig!
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular hier auf der Website Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verschlüsselte Übertragung
Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung. Diese verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem grünen Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
Server Protokolle
Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden, in sogenannten Log-Files. Dies sind:
Uhrzeit der Anfrage, die IP Adresse des zugreifenden Computers in anonymisierter Form, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (also die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Fehlererkennung, Optimierung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach drei Monaten gelöscht.
Kommentarfunktion
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzer:innen-Name gespeichert.
Wie lang Kommentare gespeichert werden
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzer:innenfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Meta-Pixel
Auf unserer Website verwenden wir das Meta-Pixel von Facebook. Das Meta-Pixel ist ein Code, der auf der Website implementiert wird. Damit wird die Wirksamkeit der Werbung messbar, indem Handlungen analysiert werden, die User*innen auf der Website ausführen. Die Daten sind anonym und für TELE Haase nicht einsehbar. Die Daten werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen verwendet. U.a. für folgende Zwecke: Werbeanzeigen an die richtigen User*innen ausliefern oder den Erfolg einer Werbeanzeige messen. Hier können Sie mehr dazu nachlesen.
Der Remarketing-Dienst von Facebook wird von Facebook Inc. bereitgestellt. Sie können mehr über interessenbezogene Werbung von Facebook erfahren, indem Sie diese Seite besuchen: www.facebook.com/help/164968693837950
Wenn Sie die interessenbezogenen Anzeigen von Facebook deaktivieren möchten, folgen Sie den Anweisungen von Facebook: www.facebook.com/help/568137493302217
Facebook hält sich an die von der Digital Advertising Alliance aufgestellten Selbstregulierungsgrundsätze für Online Behavioral Advertising. Sie können sich auch von Facebook und anderen teilnehmenden Unternehmen über die Digital Advertising Alliance in den USA www.aboutads.info/choices/, der Digital Advertising Alliance von Kanada in Kanada AdChoices in Canada – Learn about the blue icon & your choices oder die European Interactive Digital Advertising Alliance in Europa Your Online Choices | EDAA , oder deaktivieren Sie die Einstellungen Ihres Mobilgeräts. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Facebook finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter: www.facebook.com/privacy/explanation
Web Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion). Betreibende Gesellschaft ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch ihre Benutzer:innen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server der Anbieterin in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit der Anbieterin einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Die Beziehung zur Webanalyseanbieterin basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission („Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer:innen wichtig ist, werden die Nutzer:innendaten pseudonymisiert und haben somit keinen direkten Bezug zu einer Person mehr.
Die Google Nutzungsbedingungen und weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Nutzungsdaten werden bei Google für die Dauer von 2 Jahren aufbewahrt.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Verwenden Sie für die Stornierung bitte den Link am Ende jeden Newsletters oder kontaktieren Sie uns. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels der Salesforce „Marketing Cloud“, eine der weltweit führenden Plattformen für Digital Marketing von Salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636 München, Deutschland. Für Fragen zu den Datenschutzpraktiken verweisen wir hier auf: Salesforce Data Protection Officer (Salesforce Privacy Team) (und in Indien ein Grievance Officer): 415 Mission St., 3rd Floor, San Francisco, CA 94105, USA
Durch die Bereitstellung dieser Tools (für E-Mail-Kampagnen, Mobile Marketing, Social Media Marketing, Online-Werbung und Marketing Automation) verarbeitet Salesforce die übermittelten personenbezogene Daten in unserem Auftrag, auf unseren Namen. Salesforce verarbeitet von Kund:innen übermittelte Daten zum Zweck der Bereitstellung der Salesforce-Online-Services für Kund:innen. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann es erforderlich sein, dass Salesforce auf die Daten zugreift, um die Services bereitzustellen, technische Probleme oder Serviceprobleme zu beheben oder Anweisungen der Salesforce-Kund:innen auszuführen, die die Daten übermittelt haben, oder um vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Salesforce nutzt die Daten jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Ihre personenbezogenen Daten können von Salesforce in den Vereinigten Staaten sowie von den (in der vollständigen Datenschutzerklärung angegebenen) verbundenen Unternehmen und Drittparteien in anderen Ländern erhoben, an Salesforce übermittelt und von Salesforce gespeichert werden. Ihre personenbezogenen Daten können daher außerhalb Ihres Lands oder Gerichtsstands und an Orten verarbeitet werden, die möglicherweise nicht denselben Standard an Datenschutz bieten. Wie im Abschnitt „Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten“ der vollständigen Salesforce Datenschutzerklärung beschrieben, hat Salesforce Vorkehrungen getroffen, um einen angemessenen Standard an Schutz zu bieten, sollten Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden. Saleseforce nimmt am Privacy Shield-Verifizierung Programm von TRUSTe teil. Unternehmen, die das TRUSTe ‚Privacy Verified‘ Siegel tragen, haben nachgewiesen, dass ihre Datenschutzprogramme, -erklärungen und Praktiken die Anforderungen des EU-US Privacy Shield und/oder des Swiss-US Privacy Shield erfüllen. Diese Unternehmen haben ihre Teilnahme am Privacy Shield beim US-Handelsministerium auf https://www.privacyshield.gov/list selbst zertifiziert. TRUSTe prüft, ob das Privacy Shield den Anforderungen des Privacy Shield Supplemental Principle on Verification entspricht.
Die Datenbestimmungen der Salesforce Marketing Cloud finden Sie hier.
Zum Zweck der Vertragsabwicklung können folgende Daten bei uns gespeichert werden: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie zur Stammkund:innenpflege erforderlich.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an unsere Steuerberater:innen zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis werden falls notwendig bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert, ansonsten für 3 Jahre. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) oder/und Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie können uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
TELE Haase Steuergeräte Ges.m.b.H.
TELE entwickelt mit solidem Ingenieur:innen-Know-how clevere Technologie für eine bessere Welt. Als Spezialistin für hochwertige Industrieelektronik, wie Überwachungstechnologie, Zeitrelais, Leistungselektronik oder Netz- und Anlagenschutz trägt TELE mit ihren Lösungen zu mehr Sicherheit bei. Zu mehr Verlässlichkeit. Und zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.
Vorarlberger Allee 38,
1230 Wien
+43 / (0)1 / 614 74 – 421
office@emy-by-tele.at
www.ems-by-tele.at